- All
- Aktuelles
- Allgemein
- Lesestoff
- Medien
Viele Bio-Betriebe in der Krise!

Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende gegründetAm 15. Juni 2022 gründen der BUND ...
Mitgliederversammlung – offenes Treffen

Mitgliederversammlung des Ernährungsrats Marburg und Umgebung e.V. am 11.06.2022 um 11.00 Uhr. im K...
Körner-Ratespiel

Kennen Sie unsere einheimischen Getreidesorten? Konnten Sie an unserem Stand bei „Tischlein de...
„Von der Wiese auf den Teller“ – Bauernhof-Tag

„Um Kindern nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung nahezubringen, möchten wir Bauernho...
Stellenausschreibung Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen

Stellenausschreibung für die Nachbesetzung der Stelle als Projektmanager Vollständige Unterlagen z...
Ein Roggen, der uns allen gehört« (Crowdfunding für Saatgut als Gemeingut)

Liebe Freund*innen des freien Saatguts, liebe agrarpolitisch Interessierte, ich möchte Euch und Ihn...
Milch und Fleisch

Milch und Fleisch gehören zusammen – das ist ein Thema, über das Erzeuger:innen mit den Verbrauc...
Milch und Fleisch gehören zusammen!

Weitere Informationen auch auf der Homepage des Ernährungsrates Frankfurt Ein Projekt des Arbeitskr...
So schmeckt die Region

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) versteht sich in Ernährungsfragen als Brücke und Sch...
Frisch im Netz: Solawi-Genossenschaften mit neuer Homepage online

PRESSEINFORMATIONKöln, 12.4.2022 Informationen zu eingetragenen Genossenschaften der Solidarischen ...
Ernährungsrat goes DOCUMENTA

Hallo zusammen, mit dem Netzwerk der Ernährungsräte Hessen wollen wir im Sommer eine Aktion auf de...
Ernährungsrat Marburg und Umgebung – Wie isst Marburg

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. (EMU) will im Rahmen des Marburger Stadtjubiläums mit ...
Auf Messers Schneide – Kochbuch

Ein Brief von Mona und Kevin aus Braunschweig zu einem sehr innovativen Projekt. Lieber Ernährungsr...
(Re-)Regionalisierung von Wertschöpfungsketten und Vermarktung

Die Dokumentation der Veranstaltung (Re-)Regionalisierung von Wertschöpfungsketten und Vermarktung ...
Bürger:innenrat Ernährungswende

Die Steuerungsgruppe für das Projekt „Machbarkeitsanalyse Bürger:innenrat Ernährungswende&#...
Staffel-Lauch Aktion vom 15.01.2022

Https://wir-haben-es-satt.de/mitmachen/staffellauch/fuer-die-agrarwende/ Über 1500 Clips sind dabei...
Kein Landgrabbing in Deutschland und auch nicht anderswo!

Bitte prüft mit Wohlwollen, die Petition hemmungslos zu zeichnen unter diesem Link: https://www.c...
Pestizidatlas 2022

Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizi...
Foodsharing Fairteiler

Foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative gegen die Lebensmittelverschwendung, welche Lebensm...
Vom Acker bis zur Schnippeldisco

Stadtgespräch Marburg | Stadtgespräch Marburg (podcaster.de) Wie ernähren wir uns in Zukunft? Und...
OpenSourceSeeds

Saatgut als Gemeingut schützen – die Alternative zu Monopolen und Konzernmacht! Wie das ge...
Da haben wir den Salat

Aus dem Express 49/21 StadtAnsichten – Gastkommentar Das Bedürfnis, sich gesund und mit regio...
Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“

Diese Erklärung vereinigt Lokalregierungen aller Art und Größe – von Klein- und Mittelstädten ...
RENN.west: Pilot Ernährung

Im Auftrag von RENN.west bzw. des Steuerungskreises Ernährung Hessen führte das BNE-Netzwerk gemei...
Landnutzung lokal gestalten

Landnutzung lokal gestalten – Gemeinwohlorientierter Zugang zu Land Der Boden ist als Grundlag...
Kommunen gestalten Ernährung

Neue Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung Broschüre zum Download...
Impulse für die kommunale Ernährungswende

Eine Ernährungsstrategie für Köln und Umgebung Die Ernährungsstrategie für Köln und Umgebung g...
Kleinbäuerliche Landwirtschaft in der Nachbarschaft entdecken

Marburg verfügt über ein landwirtschaftlich geprägtes Umland, das einen direkten Zugang zu region...
Marburg800 – Tischlein deck dich

Marburg isst ehrlich Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. will sich am „Tischlein-deck-dic...
Wie isst Marburg? Die Zukunft des Essens in Marburg

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) will im Rahmen des Marburger Stadtjubiläums mit versc...
Beziehungskiste

Die Marburger Beziehungskiste stellt eine Verbindung zum Umland, ihren Erzeugern und ihren Erzeugnis...
Broschüre Bundespreis REGIOkommune

Was unternehmen Kommunen zur Stärkung von Regionalität? Was können sie beitragen, um Akteure für...
AGRAPROFIT – Der Film
AGRAPROFIT – Der Kurzfilm dokumentiert eine Guerilla Aktion, die im September 2012 auf dem Woc...
BROSCHÜRE: COWORKING AUF DEM LAND – WAS ES DAFÜR BRAUCHT UND WIE ES GELINGT?

Neue Arbeitsformen für ländliche Regionen werden nicht erst seit der Corona-Pandemie gebraucht. Po...
REGIONALINITIATIVEN – HEUTE: GENUSSREGION OBERFRANKEN
Von 100 Genussorten in Bayern, die das Landwirtschaftsministerium 2018 ausgezeichnet hat, sind 23 in...
PRESSEMITTEILUNG ZUM PROJEKTABSCHLUSS „KANTINE SUCHT REGION“

Im Rahmen des Projekts „Kantine sucht Region“ hat die IG Regionalbewegung Mittelfranken ...
LANDESGRUPPE MECKLENBURG VORPOMMERN: DORFKONSUM PLUS – OFFLINE UND ONLINE ANGEBOTE IM DORFLADEN
Regional und digital, online und offline – haben gemeinsam viel Potenzial und müssen auch b...
FRISCH ERSCHIENEN: DIE REGIOFIBEL – WIE ALLTAGSTAUGLICH SIND REGIONALE LEBENSMITTEL? ERGEBNISSE DES ALLTAGSEXPERIMENTS REGIOTESTER

Regionale Produkte erhalten viel Aufmerksamkeit und erleben eine große Nachfrage – das ist gut so...
REGIOLOGISTIK NETZWERK TAUSCHTE SICH IN WORKSHOP ZU DIGITALEN ELEMENTEN REGIONALER LOGISTIKLÖSUNGEN AUS
Das Netzwerk RegioLogistik der Regionalbewegung ist im ganzen Bundesgebiet und auch darüber hinaus ...
Fragen zur gemeinwohlorientierten Bewirtschaftung öffentlicher Flächen

Die gemeinwohlorientierte Nutzung von Flächen ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die En...
Gemeinsam für die Ernährung
Artikel in der Oberhessischen Presse vom 10.08.202: Gemeinsam für die Ernährung (op-marburg.de)...
Der EMU ist jetzt offizieller Verein

Vor einigen Monaten hat sich der Ernährungsrat Marburg und Umgebung gegründet, im Mai fand dann au...
Neue Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas in Deutschland
Bundesministerin Julia Klöckner hat am 12. Juli 2019 die Studie „Ernährungsbezogene Bildungs...
Kommunalwahl 2021
Ernährungsrat Marburg und Umgebung befragt Parteien zu nachhaltiger Ernährung...