- All
- Aktuelles
- Allgemein
- Ernährungs-ABC
- Ernährungsbildung
SoLaWi-Saison startet auch in Oberweimar
Ein neues Jahr, eine neue Gemüsesaison! Die letzte Solawi-Saison ist gut gelaufen und die Gärtnere...
SoLaWi Marburg – Infoveranstaltungen
Die neue SoLaWi-Saison startet im Mai! Falls ihr neu dabei seid und Fragen habt, kommt gern zu einer...
„Wir haben es satt“: Ein Jahr nach den Bauernprotesten
Das Aktionsbündnis „Wir haben es satt“, das aus verschiedenen Marburger Vereinen und In...
Pressenitteilung: WHES-Veranstaltungen
Ankündigung: Informationsstand in Marburg auf dem Marktplatz der Oberstadt am Samstag, 11.1., 11 Uh...
SoLaWi-Infoverasntaltungen
Terra Lumbricus, eine der solidarischen Landwirtschaften in der Umgebung von Marburg, veranstaltet i...
SoLaWi-Anteil, jetzt anmelden!
Lust auf einen wöchentlichen Anteil feldfrisches Gemüse? Dann kannst du dich ab jetzt für einen A...
Pressemitteilung: Gemeinsam geht’s besser: Bio-Unternehmen für Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) baut ein bundesweites Netzwerk aus U...
Positionspapier zur Gemeinwohlorientierten Verpachtung
...
DER BODENPRAKTIKER: Mit Know-how und Intuition zu fruchtbaren Böden
Bodenpraktiker Die VÖL bietet in Kooperation mit der Bioland-Stiftung den Weiterbildungskurs “Bod...
Kein Land in Sicht? Landwirtschaftliches Fachgespräch für eine faire Bodenpolitik in Hessen
28.11.2024, 9-13 Uhr, Hessischer Landtag Ein Bericht von Vera Zimmermann, Ernährungsrat Marburg und...
„Milch und Fleisch gehören zusammen“: Beitrag bei Alle Wetter
Ziegenkäse wird immer beliebter. Doch die Vermarktung der (männlichen) Jungtiere, die nicht zur Na...
Pressemitteilung: Mittelhessen geschmackvoll
...
„Mittelhessen geschmackvoll“ 2024 – der Rückblick
Buntes Markttreiben vor herrlicher Kulisse mit knackigem Gemüse, ofenfrischem Brot, herzhaftem Käs...
[vo:hej] – von hier auf den Teller
[vo:hej] ist eine Idee, die in Marburg gerade an Fahrt gewinnt. [vo:hej] heißt [von hier] und will ...
Pressemitteilung zu Tag der Regionen
„Gemeinsam regional denken“, unter diesem Motto steht der 28. stattfindende Tag der Regi...
„Regionale Vielfaltsgärten“ – das nächste Treffen
Die Initiative „Regionalen Vielfaltsgärten“ laden alle ein, die an lokaler Ernährungss...
Mittelhessen geschmackvoll – 2024
LMP-Wehrda: Ernterettung
Du hast Obst im Garten und keine Zeit oder Lust es zu ernten oder zu verarbeiten? Dann melde dich ge...
Film „Das Kombinat“ – Streamingstart
Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat au...
ISOE Policy Brief 10
Planetare Gesundheit und nachhaltige Ernährung in Kommunen – Ein Orientierungsrahmen für die...
Presseartikel: Frust und Freude nach „Move 35“-Ergebnis
Knapp 52 Prozent der Marburger haben gegen die Halbierung des Autoverkehrs gestimmt. Für unser Vors...
OpenSourceSeeds: Saatgut als Gemeingut schützen
Saatgut als Gemeingut schützen Die Initiative „Regionale Vielfaltsgärten“ des Ernähru...
Pressebericht: „LebensMittelPunkt“ für Wehrda: Stadtteil-Zentrum für nachhaltige Ernährung hat eröffnet
„LebensMittelPunkt“ für Wehrda: Stadtteil-Zentrum für nachhaltige Ernährung hat eröffnet 02....
Presseinfo: Der Ernährungsrat ist für MOVE 35
Der Ernährungsrat ist für MOVE 35 Der Ernährungsrat spricht sich für das vom Magistrat der Stadt...
4444 € Spende für Lastenrad
Unser LebensMittelPunkt-Projekt in Wehrda erhält eine Spende für die Anschaffung eines Lastenrades...
Ernährungsrat Marburg und Umgebung stellt Elektro-Lastenrad vor
Christoph Feist, Vorstand des Ernährungsrates stellte heute (27.05.2024) am Carsharing-Standort in ...
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄTSSTADT MARBURG
Nr. 119 / 31. Mai 2024„LebensMittelPunkt“ für Wehrda Stadtteil-Zentrum für nachhaltige Ernähr...
Ernährungsrat Marburg und Umgebung stellt Elektro-Lastenrad vor
Presseinfo: 27.05.2024 Ernährungsrat Marburg und Umgebung stellt Elektro-Lastenrad vor Christoph Fe...
Früher Zaumzeug, heute Gemüse – ein neuer Verteilpunkt für Gemüse der SoLaWi entsteht
In einer Gemeinschaftsaktion am 25.5. haben sechs Helfer:innen den neuen und sehr hübschen Verteilp...
Presseeinladung
Neues Lastenrad des LebensMittelPunkt-Projektes Wehrda Das LebensMittelPunkt (LMP)-Projekt des Ernä...
„Das LebensMittelPunkt-Projekt in Wehrda“ – Wir stellen es vor
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. lädt herzlich zur vierten Bildungs- und Verkostungsakt...
Das LebensMittelPunkt-Projekt in Wehrda
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. lädt herzlich zur vierten Bildungs- und Verkostungsakt...
LMP Einkaufsgemeinschaft
Im Zentrum des LebensMittelPunktes Wehrda kann man nun Mitglied in der Einkaufsgemeinschaft werden u...
Hof mit Zukunft
Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft – 13.-16. Juni auf Höfen in ganz Deutsch...
Milch und Fleisch gehören zusammen – wie Sonne und Barbecue
Die Initiative „Milch und Fleisch gehören zusammen“ veröffentlicht einen Kurzfilm, der...
Petition: Vegane & vegetarische Kantine
Fordere mit uns ein zusätzliches veganes und vegetarisches Gericht pro Tag! Über 80% der deutschen...
Blühende Landschaft – Blühende Vielfalt
Pressemitteilung: Initiative „Milch und Fleisch gehören zusammen“ veröffentlicht einen Kurzfilm
Pressemitteilung vom 29.04.2024 Die Initiative „Milch und Fleisch gehören zusammen“ ver...
„Ausflug zum Saisoneröffnungsfest“
Radelt mit dem PUNKT zum Kooperationsbetrieb Terra Lumbricus! Am Sonntag, 5.5. laden wir euch zu ein...
Naturbelassene Lebensmittel: Projekt „Lebensmittelpunkt“ hat in Wehrda ein neues Zentrum
© Oberhessische Presse Hitzeroth Druck + Medien GmbH & Co. KG Der Artikel über den LebensMitte...
Frühjahrsfest im LMP-Wehrda
Liebe Nachbarn und Freunde des Nachbarschaftsmarkts in Wehrda, wir laden Euch herzlich zum Frühjahr...
SoLaWi-Anteil ab Mai
Die Finanzierungsrunde ist zwar vorbei, aber ihr könnt noch mit einem Beitrag ab 72 Euro / Monat ei...
Kantine neu gedacht
Die ZDF-Reihe plan-b hat kürzlich „Kantine neu gedacht“ zum Thema gemacht. Ein Beitrag ...
Das Kochbuch „Currywurst und Grünzeug“
„Das Kochbuch „Currywurst und Grünzeug“ ist eine Sammlung von über 80 einfachen und praxiser...
Handbuch zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung betrifft nicht nur unsere eigenen Haushalte. Eine viel effektivere Stellsc...
Handbuch zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung betrifft nicht nur unsere eigenen Haushalte. Eine viel effektivere Stellsc...
Neue Initiative „Regionale Vielfaltsgärten“
Liebe gartenaktive Leute, der Ernährungsrat Marburg und Umgebung startet die neue Initiative „Reg...
LMP-Wehrda – das erste Projekttreffen 2024 hat stattgefunden
Am Donnerstag den 21.3. hat das erste LMP-Projekttreffen in diesem Jahr stattgefunden. In einer klei...
Regionale Köstlichkeiten zum Probieren und Nachkochen
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. lädt herzlich zur dritten Bildungs- und Verkostungsakt...
Regionale Versorgung, gemeinschaftliche Produktion & Direktvermarktung
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. lädt herzlich zur zweiten Verkostungsaktion am 20.04.2...
Bildung und gesunde Ernährung in unserer Region
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. lädt herzlich zur ersten von vier Bildungs- und Verkos...
8 politische Forderungen zur Förderung sozial-ökologischer Innovationen
Auszüge aus der Pressemitteilung von NAHhaft vom 14.3.2024 83 Organisationen, Verbände und Unterne...
Pressemitteilung Hessisches Bündnis für Ernährungs- und Agrarwende (BEA Hessen)
Pressemitteilung Hessisches Bündnis für Ernährungs- und Agrarwende (BEA Hessen) zur AktuellenStun...
LMP-Aktiv-Gruppe 2024
Der LebensMittelPunkt Wehrda hat eine Projekt-Organisation entworfen und baut nun die Aktiv-Gruppe f...
LMP-Wehrda – Acker-Saison 2024
Auch dieses Jahr wird in Wehrda die Ackersaison eingeleutet. Wer ein Saisonbeet mieten möchte oder ...
Regionale Vielfaltsgärten – Es soll losgehen!
Liebe interessierte Vielfaltsgärtner*innen! Wir suchen in einer zweiten Runde nach einem passenden ...
Neues LebensMittelPunkte-Projekt in Cappel
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. lädt am 14.3.2024 um 19 Uhr herzlich zu einem gemeinsa...
Gesund von A bis Z auf dem Krankenhaus-Tablett
Vom 7. März bis 7. April 2024 startet eine Ernährungskampagne von healthforfuture, mit dem Ziel, d...
Freie Gemüseanteile ab Mai 2024 zu vergeben
Die Finanzierungsrunde der Solawi Marburg ist zwar vorbei, aber ihr könnt noch mit einem Beitrag ab...
Jetzt anmelden für Gartengruppen in der GartenWerkStadt
Das neue Jahresprogramm und die Termine der Gartengruppen von der GartenWerkStadt im Gesundheitsgart...
Marburger Aktionsplan für zukunftsfeste Ernährungssysteme in Europa
Grundstein zur Erarbeitung und kürzlichen Veröffentlichung des Marburger Aktionsplans war der inte...
Marburger Aktionsplan veröffentlicht – Landwirtschaft und Ernährung gemeinsam denken!
Für zukunftsfeste Ernährungssysteme in Europa Anlässlich der heutigen Übergabe des Abschlussberi...
Podcast: GreenSpoons
Zugang zu Land – Wem gehört der Boden? Kaum etwas beeinflusst unsere Landschaft so stark, wie...
Der kritische Agrarbericht 2024 „Gegen die Mutlosigkeit“: AgrarBündnis fordert von der Politik mehr Mut und Unterstützung bei der Transformation der Landwirtschaft
25.01.2024 – Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht...
Dialogforum private Haushalte 2.0 – Einladung zum Auftakt-Dialogtreffen
Liebe Engagierte gegen Lebensmittelverschwendung, es geht weiter: Das „Dialogforum private Haushal...
MEMOlife 2024 – wir waren dabei
Auch dieses Jahr hatten wir einen Info- und Probierstand auf der Marburger MEMOlife-Messe aufgebaut....
EMU-Flyer im neuen Gewand
Pünktlich zu unserem ersten Markt „Mittelhessen geschmackvoll“ im Oktober 2023 ist unse...
Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ – Empfehlungen an den Deutschen Bundestag
...
Neun Ideen für gesunde Ernährung
Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat am 14. Januar 2024 neun Empfehlungen zur Verbesserung ...
Jahresrückblick 2023
„Marburg gegen Rechts“: Stadt ruft zur Demo auf
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg ruft dazu auf, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rech...
Zukunft braucht dich: Am 20. Januar für die sozial-gerechte Agrarwende auf die Straße!
...
Stellungnahme von „Wir haben es satt“
Zukunft braucht bäuerliche, umweltgerechte und gentechnikfreie Landwirtschaft Die geplante Streichu...
Stellungahme zu Bauernprotesten
Es mag der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat, aber die AbL ist der ein...
„Wir haben es satt“
Ankündigung einer Mahnwache mit Treckern am Samstag, 13.1., 11-15 Uhr, Elisabeth-Blochmann-Platz so...
Vom Feld frisch auf den Tisch
3 Nov, 2023 | Panorama; Express Marburg Unsere Ernährung krisenfest gestalten: Kongress & Podiu...
Elisabethmarkt 7.-8. Okt. 2023: MITTELHESSEN GESCHMACKVOLL
Ernährungsrat Marburg und Umgebung sowie Slow Food Mittelhessen präsentieren lokale Produkte und m...
Agrarpolitischer Bericht 2023
08. Nov 2023 im Format Pressemitteilung Nr. 129/2023 des BMEL Bundesregierung billigt Agrarpolitisch...
Erneut keine Mehrheit für Glyphosat-Genehmigung
16. Nov 2023 im Format Pressemitteilung Nr. 132/2023 des BMEL Özdemir kritisiert mögliche Zulassun...
Seelbacher Ziegenkäserei und ihr Youtube-Kanal
Claudi und Manu von der Seelbacher Ziegenkäserei haben jetzt einen Youtube-Kanal! Hier gibt es jede...
Podcast des Ökomodelllandes Hessen
Bio essen, regional kaufen, nachhaltig leben… diese neue Podcast-Serie des Ökomodelllandes Hessen...
Pressemitteilung der hessischen Allianz für die Agrar- und Ernährungswende
Vielfältige Herausforderungen gemeinsam angehen Für eine zukunftsfähige Landwirtschafts- und Umwe...
Rückblick: So lief Mittelhessen geschmackvoll
Feldfrisches Gemüse, würziger Käse, herzhafte Chutneys, ofenfrisches Brot und jede Menge zufriede...
Mittelhessen geschmackvoll
Im Oktober ist es so weit, der Ernährungsrat Marburg und Slow Food Mittelhessen laden herzlich zum ...
Mittelhessen geschmackvoll
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. veranstaltet diesen Markt für regionale Erzeugnisse am...
HR4-Radiobeitrag: LMP Wehrda
Es gibt wieder einen Radiobeitrag zum Lebensmittelpunkt Wehrda :-). Anna Spiess, die selbst in Wehrd...
Lebensmittelpunkt Wehrda
In den nächsten Wochen stehen viele weitere Aktionen für den Aufbau des Zentrums an. Es stehen ein...
Regionale Köstlichkeiten – Probieren und informieren
Der Info- und Probierstand auf dem Marburger Marktplatz am letzten Samstag war wieder ein voller Erf...
Veganer Brunch
Jeden letzten Sonntag im Monat ist Brunchtag! Hast du Lust auf eine große Auswahl pflanzlicher Leck...
Regionale Köstlichkeiten
„Was wächst denn da? Ohja eine Zucchini – das kenn ich ja!“ „Gibt es noch Brot, das handwer...
3-Gänge-Menü… so hat’s geschmeckt
Am 27.6. kochten 12 Personen unter Anleitung des ehemaligen Sternekochs Timo Fago ein veganes, zu ei...
Positionierung des EMU zum Gesetzentwurf der EU zu Neuer Gentechnik
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung spricht sich entschieden gegen den Entwurf der neuen EU-Gent...
Der Krise trotzen: Nick Heinke eröffnet seine Brotbackstube
Am 26. Juni eröffnet Nick Heinke in Schröck seine Backstube mit Verkaufsautomat, in Weidenhausen e...
Aktuelle Treffen vom LebensMittelPunkt Wehrda
Unser LebensMittelPunkt Wehrda ist in Bewegung: Bis Mitte Juni stehen einige offene Treffen an, für...
Öko-Landwirtschaft in Hessen stärken
Am 29. Juni ab 19 Uhr gibt es in Frankfurt einen Vortrag zum Thema „Öko-Landwirtschaft – Potent...
Fermentieren leicht gemacht
Ob Kimchi, Sauerkraut, Fischsauce oder Oliven – Fermentieren ist eine jahrtausendealte Kulturt...
Jetzt anmelden für unser 3-Gänge-Menü
Wollt ihr mit uns kochen? Am 27. Juni veranstalten wir mit dem Green Office einen Kochabend unter An...
Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigene...
Hülsenfrüchte für alle: Unsere letzte Verkostungs-Aktion auf dem Markt
Unsere Aktion auf dem Marktplatz war wieder ein voller Erfolg. Neben ein paar Eindrücken von Samsta...
Interaktive Wissensdatenbank über Lebensmittel
Seit Mitte Mai ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia online. Sie will vor allem jungen Mens...
Dokumentarfilm „Seeds of change/ Samen des Wandels“ jetzt online anschauen
Für eine nachhaltige Ernährungswende sind gemeinsame Anstrengungen von Erzeuger*innen, Institution...
LebensMittelPunkt Wehrda: Projekt-Treffen & Kennenlernen
Wer unseren LebensMittelPunkt Wehrda kennenlernen möchte, sich informieren will oder aktiv mitmache...
Veranstaltungsreihe vom Weltladen: „Wälder – globale Perspektiven”
Seit Jahrhunderten sind die Wälder Schatzkammer der Biodiversität und (Über-)Lebensraum von Mensc...
Kühe grasen auf der Bundestagswiese in Berlin
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und Greenpeace haben letzte Woche gemeinsam...
Eindrücke von unserer Koch-Aktion am 22. April auf dem Markt
Im April haben wir gemeinsam mit Foodsharing eine Koch-Aktion zum Thema „Taste the Waste“...
Ein Pro-Topf-Budget für alle
Unsere Ernährung belastet unseren Planeten und unsere Gesundheit. Als Lösung haben Forschende eine...
Mitmachen beim 3-Gänge-Menü: Gemeinsam – Regional – Saisonal – Vegan
Was wird Ende Juni in unserer Region geerntet? Was gibt es an gelagerten Produkten? Und wie kann ich...
Bundestag beschließt einen Bürgerrat zu Ernährung
Der frisch beschlossene Bürgerrat soll für mehr Transparenz und Beteiligung sorgen. 160 ausgeloste...
Augen auf beim Fischkauf – für Meer Nachhaltigkeit auf dem Teller
Mehr als vierzehn Kilogramm Fisch pro Person sollen jährlich in Deutschland auf den Tellern landen....
Deine ziemlich wahrscheinliche Zukunft
Was passiert, wenn man abstrakte Klimamodelle in konkrete Ereignisse übersetzt? Die Klimajournalist...
Minijob Koordination Öffentlichkeitsarbeit beim EMU
Zum 01.07.2023 suchen wir Verstärkung in der Öffentlichkeitsarbeitsarbeit – wir freuen uns a...
Stand der Dinge beim Mitgliederladen Punkt Marburg
Das Kollektiv des Mitgliederladens am Südbahnhof hat im letzten Newsletter erklärt, woran es bei d...
Verkostungs-Aktion zum Thema Hülsenfrüchte
Am Samstag, 27. Mai, sind wir von 11 bis 15 Uhr wieder auf dem Marktplatz in der Oberstadt mit einem...
Pflanz in den Mai: Das gibt’s im Beet und auf dem Balkon zu tun
Mach den Mai zum Wonnemonat für dich und dein Gemüse! Neben viel Bewegung an der frischen Luft mit...
Hof mit Zukunft: Aktivismus trifft Landwirtschaft
Bei Hof mit Zukunft tauchen junge Aktivist*innen für eine klimagerechte und nachhaltige Welt in die...
Jetzt für Nachbarschaftsprojekte bewerben
Die Stadt Marburg fördert auch in diesem Jahr wieder Nachbarschaftsprojekte im Bereich Klimaschutz ...
Naturerfahrungsreihe in Ockershausen startet
Die Universitätsstadt Marburg bietet in Kooperation mit dem Verein NatUrgrund und dem Naturschutzbu...
Doku-Reihe: „Wir können auch anders” will Mut machen
Anke Engelke, Axel Prahl, Bjarne Mädel und weitere Prominente machen sich auf die Suche nach günst...
„Mitmachen beim Ernährunsprojekt”; in: Sonntag Morgenmagazin (23.04.2023)
...
„Gemüseanbau auf Gemeinschaftsacker startet im Mai”; in: Oberhessische Presse (23.04.2023)
Der Artikel über den LebensMittelPunkt Wehrda ist nur für OP-Abonennt:innen frei zugänglich....
Tag der Erde: Agrarökologie als Ansatz für nachhaltige Ernährungssysteme
In seinem jüngsten Bericht betonte der Weltklimarat die Bedeutung einer nachhaltigeren Ernährungsw...
„Taste the Waste”; in: Express (16/2023)
...
LebensMittelPunkte in Wehrda für gesunde Ernährung; in: das Marburger (18.04.2023)
...
Jahresprogramm der GartenWerkStadt
Unsere Freund:innen von der Marburger GartenWerkStadt haben auch dieses Jahr ein spannendes Programm...
Mit diesen 5 Tipps kannst du dich für eine pestizidfreie Welt einsetzen
Wie jedes Jahr beteiligt sich Slow Food Deutschland an der Pestizid Aktionswoche, die vom 20. bis 30...
Die Zukunft unserer Ernährung gestalten
Das Stadtteilprojekt „LebensMittelPunkt Wehrda“ schafft Angebote und Möglichkeiten für...
Sieben irreführende Argumente gegen Werbeschranken
Ernährungsminister Cem Özdemir will Werbung an Kindern für ungesunde Lebensmittel verbieten. Wäh...
Befragung zu Schienenlärm
Wo in Marburg und Umgebung macht die Bahn am meisten Lärm? Bei der bundesweiten “Lärmaktionsplan...
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Das Freilichtmuseum Hessenpark sucht zum 01.09.2023 eine:n FSJler:in zur Entwicklung einer Nachhalti...
Was die Zuckersteuer gebracht hat
Seit 2018 gibt es in Großbritannien eine Steuer auf stark zuckerhaltige Getränke wie Cola oder and...
TV-Tipps rund um nachhaltige Ernährung
Keine Lust auf Blockbuster oder Sonntagskrimi? Wir haben in Mediatheken einige spannende Alternative...
Letzte Anteile der Solawi Marburg zu vergeben
Gemeinsam Zukunft gestalten: Mit einem Anteil bei einer solidarischen Wirtschaft (kurz: Solawi) sorg...
Social Media-Aktion: Bring die Linse vor die Linse
Die Initiative 2000m2 Weltacker will gemeinsam mit uns ein Zeichen für mehr Hülsenfrüchte auf Ack...
Mitmachen: Salatzüchtung in über 1000 Gärten
Bis Mitte Mai können sich Interessierte anmelden, wenn sie sich an der Züchtung mehltautoleranter ...
Mitmachaktion: Soja ohne Umwege
Die gemeinsame Kamapgne Soja ohne Umwege von Aktion Agrar, Fian Deutschland, dem Inkota-Netzwerk und...
Fleischkonsum deutlich gesunken
Laut der tagesschau essen die Menschen in Deutschland essen immer weniger Fleisch. „Pro Person...
Mahlzeit. Geschichte(n) vom Essen in Hessen (Online-Ausstellung)
Äbbelwoi, Grüne Soße, Ahle Worscht, Handkäs‘ mit Musik: Hessen zeichnet sich durch eine bemerk...
Neuigkeiten vom LebensMittelPunkt Wehrda
Die neue Saison vom LebensMittelPunkt Wehrda steht in den Startlöchern. Interessierte können sich ...
Weltwassertag am 22. März: Zugang zu Wasser ist Menschenrecht
Etwa 128 Liter Wasser nutzt jeder Mensch in Deutschland täglich. Dabei haben weltweit Millionen Men...
Dokumentation: Marburg is(s)t Zukunft
Im September 2022 fand unsere letzte Veranstaltung im Rahmen des Marburger Stadtjubiläums Marburg80...
Das Netzwerk der Ernährungsräte ist gegründet!
Soeben als bundesweite Vertretung gegründet, will das Netzwerk der Ernährungsräte in Deutschland ...
„End of Fish Day“ 2023 so früh wie noch nie
Am 6. März ist „End of Fish Day“. Er markiert den Stichtag, ab dem die Menschen in Deutschland ...
Solidarische Landwirtschaft: Was ist das und wie kann ich da mitmachen? Info-Veranstaltung am 21. März
In einer Solidarischen Landwirtschaft (kurz: Solawi) finanziert eine Gruppe von Konsumentinnen einen...
Projekttreffen LebensMittelPunkt Wehrda am 9. März
In Wehrda könnt ihr euch zur neuen Saison bei unserem LebensMittelPunkt anschließen. In Wehrda ent...
Recherchearbeit „Projekte zum Thema regionale Lebensmittel“
Nach einer Idee des Ernährungsrats hat das Team von LogRegio der Hochschule Fulda eine Liste mit Be...
Hörbäre Einblicke in die Ernährung in früheren Zeiten; in: das Marburger (08.02.2023)
...
Lebendige Einblicke in die Ernährung in früheren Zeiten
Im Rahmen des Stadtgeburtstags Marburg800 hat der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) vier Pod...
Zukunft auf der Erbse?
Am 10. Februar ist internationaler Tag der Hülsenfrüchte. Dann wird weltweit auf die positiven Eig...
Neue Saison beim LebensMittelPunkt Wehrda
Im Februar treffen sich alle Interessierten, um über Ideen und Aktionen für die neue Saison im Leb...
Mehr Aufmerksamkeit für nachhaltige Ernährung; in: Hinterländer Anzeiger (02.02.2023)
...
Einladung zum zweiten Koch- & Kennenlern-Abend mit dem EMU
Am 21. Februar ab 17 Uhr kochen und genießen wir gemeinsam ein veganes 3-Gänge-Menü, das sich an ...
Gemüse des Monats: Postelein (Januar)
Winterportulak, gewöhnliches Tellerkraut oder Postelein ist ein Blattgemüse, das uns im Winter mit...
Das war unser Jahr 2022
Der Start ins neue Jahr bietet gleichzeitig Anlass, zurückzublicken. 2022 war ein ereignisreiches J...
Ernährungsrat gibt Infos; in: Hinterländer Anzeiger (25.01.2023)
...
Neues Booklet stellt nachhaltige Projekte vor
Klimaschutz beim Bierbrauen, Energiewende in der Nachbarschaft oder Support für angehende Wissensch...
13 Tonnen Kartoffeln suchen Abnehmer:innen
Das Hofgut Friedelhausen wirtschaftet seit 30 Jahren biologisch-dynamisch nach den Richtlinien des D...
Jetzt anmelden für Gartengruppen in der GartenWerkStadt
Das neue Jahresprogramm und die Termine der Gartengruppen von der GartenWerkStadt im Gesundheitsgart...
Lottogewinn für die Seelbacher Ziegenkäserei
Claudia Smolka und Manuel Schwenzfeier betreiben seit fast 15 Jahren die Seelbacher Ziegenkäserei i...
Hessisches Klimapaket zur Erreichung der Klimaziele
Die Landwirtschaft trägt derzeit zum Klimawandel bei und ist zugleich stark von dessen Folgen betro...
Ernährungsrat fordert gemeinwohlorientierte Verpachtung öffentlicher Agrarflächen; in: das Marburger (05.01.2023)
...
Einladung zur Veranstaltung “Unsere Ernährung neu gestalten – besser heute als morgen!“
Am 20. Januar 2023 ab 17 Uhr findet im Gießener Rathaus im Hermann-Levi-Saal die Veranstaltung “U...
Demo: Wir haben es satt 2023 #savethedate
Am 14. Januar wollen wir mit euch und einem Bündnis (Attac Greenpeace Marburg, Ernährungsrat, Sola...
EMU-Podcasts: Lebendige Einblicke in die Ernährung in früheren Zeiten
Wir haben die Teilnehmer:innen unserer Erzählcafés im Jubiläumsjahr Marburg800 eingeladen, ihre E...
Solawi Marburg vergibt wieder Gemüseanteile
Wer ab Mai 2023 saisonales, solidarisches und regionales Gemüse aus Marburg und dem Umland beziehen...
Öffentliche Flächen sollten öffentlichen Interessen dienen – oder?
Am 13. Dezember waren wir bei Stadtrat Dr. Michael Kopatz und haben ihm den Kriterienkatalog für ge...
Start des Crowdfundings der Seelbacher Ziegenkäserei
Gemeinsam Zäune finanzieren und Weidetierhaltung ermöglichen Manu und Claudi haben vor fast 15 Jah...
Einladung zum ersten EMU-Stammtisch am 11. Januar
Ab Januar 2023 gibt es den EMU-Stammtisch: drei bis vier Mal im Jahr wollen wir zusammenkommen, geme...
Öffentliche Flächen sollten öffentlichen Interessen dienen
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft...
Pop-up Fleckenbühler Deli. in der Innenstadt
Von der Wiese auf den Teller – noch bis Ende Dezember findest du den Teller in der Marburger Innen...
Öffentliches Land für das Gemeinwohl nutzen
Heute, am 25.11.2022, findet ein bundesweiter Aktionstag zur Gemeinwohlverpachtung statt. Organisier...
Politischer Salon mit Ernährungsrat Marburg; in: das Marburger (14.11.2022)
...
Der AK Öffentlichkeitsarbeit trifft sich – bist du dabei?
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit trifft sich Anfang des neuen Jahres. Dann wollen wir unter a...
Sticker mit Sinn
Es ist soweit. Die ersten der Milch und Fleisch-Aufkleber werden seit ein paar Wochen an die Produkt...
EMU zu Gast im Politischen Salon von Johannes M. Becker
Wir werden am 18.11.2022 um 18.30 Uhr im Historischen Sitzungsaal des Rathauses mit Johannes M. Beck...
Hand in Hand für ein regionales Ernährungssystem
Am Dienstag, 15. November, von 15 bis 18 Uhr berichten der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU)...
Schaugarten als Nachbarschaftsprojekt in Wehrda
Die Pressestelle der Stadt Marburg berichtet über unseren LebensMittelPunkt in Marburg Wehrda. Denn...
EMU, Timo Fago und Solawi auf dem Wochenmarkt: Das Rezept
Mitte Oktober waren wir gemeinsam mit der Solawi Marburg und Timo Fago auf dem Wochenmarkt im Südvi...
Gerettete Äpfel für eine Klassenfahrt
Letzte Woche haben wir uns zu einer Ernteaktion auf der Streuobstwiese der Vitos Klinik getroffen. D...
Ernährungsrat beteiligt sich mit Koch-Event am Tag der Regionen
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. (EMU) und die Solawi Marburg informieren am Samstag, 15...
Kultfilm über Lebensmittelverschwendung am 6. Oktober; in: das Marburger (04.10.2023)
...
„Marburg is(s)t Zukunft“, in „Mein Samstag“ (24.09.2022)
Das Marburger Wochenmagazin „Mein Samstag“ berichtete am 24. September über unserer Ver...
Hülsenfrüchte-Fest beim Wehrdaer Nachbarschaftsmarkt
Mit dem Hülsenfrüchte-Fest am 9. Oktober möchte der Wehrdaer Nachbarschaftsmarkt die Sommersaison...
Ernährungsrat zeigt Kultfilm über Lebensmittelverschwendung am 6.Oktober
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) und Foodsharing Marburg beteiligen sich gemeinsam an d...
„Aus regionalem Anbau“ – Der EMU im Express (38/2022)
Der Express hat am 22.09.2022 über die Arbeit des Ernährungsrates sowie über unsere kommenden Ver...
Marburg is(s)t Zukunft: Zeitreise ins Jahr 2032 und wieder zurück
Am 24. September von 11 bis 14 Uhr findet die abschließende Veranstaltung des Ernährungsrats Marbu...
Ernährungsrat beteiligt sich am Hessischen Tierschutzpreis in der Landwirtschaft
Milch und Fleisch gehören zusammen Das Landwirtschaftsministerium Hessen hat den Wettbewerb zum „...
Filmabend mit TASTE THE WASTE
Am 29. September ist der International Day of Awareness of Food Loss and Waste der FAO. Dieses Datum...
Heimische Hülsenfrüchte und Getreidesorten
Unsere Ernährungsrätin Tanja Neuschild spricht im Interview mit Hope TV über heimische und fast v...
EMU und Timo Fago auf dem Wochenmarkt: Das Rezept
Im Juli waren wir mit Timo Fago auf dem Wochenmarkt in der Frankfurter Straße zu Gast. Dort hat Tim...
Stellenausschreibung: Gesamtkoordination der Initiative Solidarische Welt e.V.
Die Initiative Solidarische Welt e.V. sucht Verstärkung: „Als Gesamtkoordinator*in (21 Wochenstun...
Jetzt mitmachen beim Citizen Science Projekt „Deutschland rettet Lebensmittel!“
Findet mit einem Küchentagebuch und tollen Aktionen heraus, wie Lebensmittelabfälle in eurer eigen...
Freie Anteile bei der Solawi Marburg
Die Solawi Marburg hat aktuell freie Anteile zu vergeben. Wer Interesse hat, kann sich entweder glei...
Neuer solidarischer Mitgliederladen braucht eure Unterstützung
„Wie schmeckt das Essen der Zukunft?“
Die Oberhessische Presse hat einen Blick in die Kristallkugel gewagt und mit Christian Weingran und ...
Rettet den Hohnes: Helft mit und unterschreibt jetzt
Der Hohnes ist eine Acker- und Feldgehölzfläche südwestlich von Moischt. In einem Verfahren hat d...
„Hülsenfrüchte-Schaugarten und Knoblauchernte“
Die Oberhessische Presse hat unsere Ernährungsrätin Tanja Neuschild besucht. Denn Tanja baut den L...
Superfood vor der Haustür
Ernährungsrat und Sternekoch kochen auf dem Wochenmarkt Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V...
Drei Koordinatorinnen für den Ernährungsrat Marburg und Umgebung
Die Gründung des Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. (EMU) fand im Mai 2021 statt. Der Verein ...
Wie werden in Zukunft Lebensmittel erzeugt? Vortrag und Diskussion am 14. Juli
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. (EMU) beschäftigt sich im Rahmen des Marburger Stadtju...
Viele Bio-Betriebe in der Krise!
Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende gegründet Am 15. Juni 2022 gründen der BUND...
Körner-Ratespiel
Kennen Sie unsere einheimischen Getreidesorten? Konnten Sie an unserem Stand bei „Tischlein de...
„Von der Wiese auf den Teller“ – Bauernhof-Tag
„Um Kindern nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung nahezubringen, möchten wir Bauernho...
Ein Roggen, der uns allen gehört« (Crowdfunding für Saatgut als Gemeingut)
Liebe Freund*innen des freien Saatguts, liebe agrarpolitisch Interessierte, ich möchte Euch und Ihn...
Milch und Fleisch gehören zusammen
Milch und Fleisch gehören zusammen – das ist ein Thema, über das Erzeuger:innen mit den Verbrauc...
So schmeckt die Region
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) versteht sich in Ernährungsfragen als Brücke und Sch...
Frisch im Netz: Solawi-Genossenschaften mit neuer Homepage online
PRESSEINFORMATIONKöln, 12.4.2022 Informationen zu eingetragenen Genossenschaften der Solidarischen ...
Ernährungsrat goes DOCUMENTA
Hallo zusammen, mit dem Netzwerk der Ernährungsräte Hessen wollen wir im Sommer eine Aktion auf de...
Broschüre: Unser globales Ernährungssystem mitgestalten!
...
Ernährungsrat Marburg und Umgebung – Wie isst Marburg
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. (EMU) will im Rahmen des Marburger Stadtjubiläums mit ...
Auf Messers Schneide – Kochbuch
Ein Brief von Mona und Kevin aus Braunschweig zu einem sehr innovativen Projekt. Lieber Ernährungsr...
Die Stadt Marburg feiert Geburtstag- und wir machen mit!
...
(Re-)Regionalisierung von Wertschöpfungsketten und Vermarktung
Die Dokumentation der Veranstaltung (Re-)Regionalisierung von Wertschöpfungsketten und Vermarktung ...
Bürger:innenrat Ernährungswende
Die Steuerungsgruppe für das Projekt „Machbarkeitsanalyse Bürger:innenrat Ernährungswende&#...
Staffel-Lauch Aktion vom 15.01.2022
https://wir-haben-es-satt.de/mitmachen/staffellauch/fuer-die-agrarwende/ Über 1500 Clips sind dabei...
Kein Landgrabbing in Deutschland und auch nicht anderswo!
Bitte prüft mit Wohlwollen, die Petition hemmungslos zu zeichnen unter diesem Link: https://www.c...
Pestizidatlas 2022
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizi...
Foodsharing Fairteiler
Foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative gegen die Lebensmittelverschwendung, welche Lebensm...
Vom Acker bis zur Schnippeldisco
Stadtgespräch Marburg | Stadtgespräch Marburg (podcaster.de) Wie ernähren wir uns in Zukunft? Und...
OpenSourceSeeds
Saatgut als Gemeingut schützen – die Alternative zu Monopolen und Konzernmacht! Wie das ge...
Da haben wir den Salat
Aus dem Express 49/21 StadtAnsichten – Gastkommentar Das Bedürfnis, sich gesund und mit regio...
Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“
Diese Erklärung vereinigt Lokalregierungen aller Art und Größe – von Klein- und Mittelstädten ...
RENN.west: Pilot Ernährung
Im Auftrag von RENN.west bzw. des Steuerungskreises Ernährung Hessen führte das BNE-Netzwerk gemei...
Landnutzung lokal gestalten
Landnutzung lokal gestalten – Gemeinwohlorientierter Zugang zu Land Der Boden ist als Grundlag...
StadtAnsichten
...
Antworten auf die Große Anfrage der Klimaliste
Download PDF...
#ErnährungswendeAnpacken!
Bio-Einkaufsführer
Ökolandbau Modellregion Marburg-Biedenkopf Download...
Berlin isst anders
Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg Download...
Ernährungswende jetzt!
Ein Beratungsmodul für Ernährungsräte Download...
Unser Essen mitgestalten!
Ein Handbuch zum Ernährungsrat Download...
Kommunen gestalten Ernährung
Neue Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung Broschüre zum Download...
Ernährungsräte
Infoblatt Welternährung (Download)...
Impulse für die kommunale Ernährungswende
Eine Ernährungsstrategie für Köln und Umgebung Die Ernährungsstrategie für Köln und Umgebung g...
Kleinbäuerliche Landwirtschaft in der Nachbarschaft entdecken
Marburg verfügt über ein landwirtschaftlich geprägtes Umland, das einen direkten Zugang zu region...
Marburg800 – Tischlein deck dich
Marburg isst ehrlich Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. will sich am „Tischlein-deck-dic...
Wie isst Marburg? Die Zukunft des Essens in Marburg
Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) will im Rahmen des Marburger Stadtjubiläums mit versc...
Beziehungskiste
Die Marburger Beziehungskiste stellt eine Verbindung zum Umland, ihren Erzeugern und ihren Erzeugnis...
EMU FLYER
...
Broschüre Bundespreis REGIOkommune
Was unternehmen Kommunen zur Stärkung von Regionalität? Was können sie beitragen, um Akteure für...
AGRAPROFIT – Der Film
AGRAPROFIT – Der Kurzfilm dokumentiert eine Guerilla Aktion, die im September 2012 auf dem Woc...
BROSCHÜRE: COWORKING AUF DEM LAND – WAS ES DAFÜR BRAUCHT UND WIE ES GELINGT?
Neue Arbeitsformen für ländliche Regionen werden nicht erst seit der Corona-Pandemie gebraucht. Po...
REGIONALINITIATIVEN – HEUTE: GENUSSREGION OBERFRANKEN
Von 100 Genussorten in Bayern, die das Landwirtschaftsministerium 2018 ausgezeichnet hat, sind 23 in...
PRESSEMITTEILUNG ZUM PROJEKTABSCHLUSS „KANTINE SUCHT REGION“
Im Rahmen des Projekts „Kantine sucht Region“ hat die IG Regionalbewegung Mittelfranken ...
LANDESGRUPPE MECKLENBURG VORPOMMERN: DORFKONSUM PLUS – OFFLINE UND ONLINE ANGEBOTE IM DORFLADEN
Regional und digital, online und offline – haben gemeinsam viel Potenzial und müssen auch b...
FRISCH ERSCHIENEN: DIE REGIOFIBEL – WIE ALLTAGSTAUGLICH SIND REGIONALE LEBENSMITTEL? ERGEBNISSE DES ALLTAGSEXPERIMENTS REGIOTESTER
Regionale Produkte erhalten viel Aufmerksamkeit und erleben eine große Nachfrage – das ist gut so...
REGIOLOGISTIK NETZWERK TAUSCHTE SICH IN WORKSHOP ZU DIGITALEN ELEMENTEN REGIONALER LOGISTIKLÖSUNGEN AUS
Das Netzwerk RegioLogistik der Regionalbewegung ist im ganzen Bundesgebiet und auch darüber hinaus ...
Fragen zur gemeinwohlorientierten Bewirtschaftung öffentlicher Flächen
Die gemeinwohlorientierte Nutzung von Flächen ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die En...
„Gemeinsam für die Ernährung“
Die Oberhessischen Presse stellt die Arbeit des Ernährungsrates Marburg und Umgebung und drei seine...
Der EMU ist jetzt offizieller Verein
Vor einigen Monaten hat sich der Ernährungsrat Marburg und Umgebung gegründet, im Mai fand dann au...
Neue Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas in Deutschland
Bundesministerin Julia Klöckner hat am 12. Juli 2019 die Studie „Ernährungsbezogene Bildungs...
Kommunalwahl 2021
Ernährungsrat Marburg und Umgebung befragt Parteien zu nachhaltiger Ernährung...
Ernährungsrat hat sich gegründet
Studier mal Marburg, Februar 2021...