Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Vortrag: “Klimaschutz auf dem Teller – Wie der Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem gelingt”

Veranstaltungen

Vortrag: “Klimaschutz auf dem Teller – Wie der Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem gelingt”

Veranstaltungen

Vortrag: “Klimaschutz auf dem Teller – Wie der Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem gelingt”

Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, trägt aber auch maßgeblich zu ihr bei. Dabei spielt die Tierhaltung eine entscheidende Rolle:...

Politiker antworten auf unser Fragen

Politiker antworten auf unser Fragen. Wir haben unseren Fragen an die Wahlkreis-Kandidat:innen geschickt. Wir haben Antworten der FDP, der Linken...

Eindrücke des Diskussionsabends

Eindrücke des Diskussionsabends „Ein Jahr nach den Bauernprotesten – Wege zu einem nachhaltigen Ernährungssystem“ im TTZ Marburg vom 13.01.25 Am...

Infoflyer zu unseren Projekten

Infoflyer zu unseren Projekten

Pünktlich zur MEMO-Messe sind unsere neuen Flyer zur einigen unserer Projekte und Initiativen fertig geworden. Falls ihr Fragen zu einem...

EMU stellt Fragen

Fragen an die Wahlkreis-Kandidat:innen 1. Beitragsfreies, gesundes Kita- und Schulessen: Kontext: Der Bürgerrat “Ernährung im Wandel” empfiehlt die Bereitstellung eines...

„Wir haben es satt“: Ein Jahr nach den Bauernprotesten

Das Aktionsbündnis „Wir haben es satt“, das aus verschiedenen Marburger Vereinen und Initiativen besteht, darunter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Ernährungsrat...

Pressenitteilung: WHES-Veranstaltungen

Ankündigung: Informationsstand in Marburg auf dem Marktplatz der Oberstadt am Samstag, 11.1., 11 Uhr sowie Ankündigung: Diskussionsrunde mit Marburger Bundestagskandidat:innen...

Positionspapier zur Gemeinwohlorientierten Verpachtung

Kein Land in Sicht? Landwirtschaftliches Fachgespräch für eine faire Bodenpolitik in Hessen

28.11.2024, 9-13 Uhr, Hessischer Landtag Ein Bericht von Vera Zimmermann, Ernährungsrat Marburg und Umgebung/Solidarische Landwirtschaft Marburg Die Fraktion der Grünen...

„Regionale Vielfaltsgärten“ – das nächste Treffen

Die Initiative „Regionalen Vielfaltsgärten“ laden alle ein, die an lokaler Ernährungssouveränität im Gartenbau interessiert sind. Kleine und private Gärten genauso...

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.