Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Solidarische Landwirtschaft: Was ist das und wie kann ich da mitmachen? Info-Veranstaltung am 21. März

Foto: Clara Josuttis

In einer Solidarischen Landwirtschaft (kurz: Solawi) finanziert eine Gruppe von Konsumentinnen einen landwirtschaftlichen Betrieb und erhält im Gegenzug alle dort produzierten Lebensmittel. Es zahlen aber nicht alle dasselbe, sondern ausgehend von einem Richtwert das, was jeder Einzelne beitragen kann. So weit die Theorie. Doch was bedeutet das in der Praxis? Wer produziert die Lebensmittel, und wie genau? Ist alles Bio-zertifiziert? Wann gibt’s welches Gemüse? Müssen alle auf dem Acker mithelfen? Wie genau funktioniert die solidarische Finanzierung und klappt das überhaupt? Und natürlich: Wie kann ich mitmachen?
Die Referentinnen arbeiten bei den Initiativen Solawi Marburg und Solawi Petersilie.

Mehr Infos gibt es hier. Die Veranstaltung findet am 21. März von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Anmeldeschluss ist am15.03.2023 um 12 Uhr.

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.