Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

EMU-Podcasts: Lebendige Einblicke in die Ernährung in früheren Zeiten

Wir haben die Teilnehmer:innen unserer Erzählcafés im Jubiläumsjahr Marburg800 eingeladen, ihre Erinnerungen zu teilen: Welche Lebensmittel waren in ihrer Jugend verfügbar? Wie viel wurde selbst hergestellt und wo eingekauft? Wie viel Zeit brauchte es, Lebensmittel zu verarbeiten?

Bewohner:innen aus den Marburger Stadtteilen Cappel, Ginseldorf und Wehrda teilen in den entstandenen Podcasts mit uns ihre Kindheitserinnerungen: phantasievolle Resteküche, damit nichts weggeschmissen werden muss, und den ersten Besuch im Selbstbedienungsmarkt, bei dem man sich plötzlich alles selbst aus dem Regal nehmen konnte.

Wir danken der Universitätsstadt Marburg/ Marburg800 für die Unterstützung unseres Projekts, unseren Kooperationspartner:innen und natürlich allen Teilnehmer:innen!

Podcast Cappel:

In Kooperation mit dem Verein Aktive Bürger:innen Cappel

Podcast Wehrda:

In Kooperation mit dem Geschichts- und Kulturverein Wehrda e.V.

Podcast Ginseldorf:

In Kooperation mit der Marktgärtnerei Ginseldorf

Podcast Metzgermeister Andreas Lauer:

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.