Slow Food Hülsenfrüchtekarte – Wo wird die Bohne angebaut?
Wir wissen alle, wie genial Hülsenfrüchte sind! (Oder doch nicht? Dann lies hier nach). Über die Slow-Food-Hülsenfrüchtekarte möchten wir mehr...
Wir wissen alle, wie genial Hülsenfrüchte sind! (Oder doch nicht? Dann lies hier nach). Über die Slow-Food-Hülsenfrüchtekarte möchten wir mehr...
Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z...
Linsenanbau in Hessen – das gab es schon lange nicht. Genau genommen brach er, aufgrund arbeitsaufwendiger Aufbereitung und relativ geringer...
Im neuen Format „Besseresser goes Schule – Lege packt’s an“ untersucht Lebensmittelentwickler und Food-Experte Sebastian Lege die Qualität von Schulessen. Ab...
Liebe Engagierte gegen Lebensmittelverschwendung! Lecker kochen und nebenbei Lebensmittel retten? Das geht ganz einfach mit der Rezepte-App von Zu gut...
Ziegenkäse wird immer beliebter. Doch die Vermarktung der (männlichen) Jungtiere, die nicht zur Nachzucht genutzt werden können, ist schwierig. Zudem...
Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von...
Saatgut als Gemeingut schützen Die Initiative „Regionale Vielfaltsgärten“ des Ernährungsrates hat mit OpenSourceSeeds einen neuen Kooperationspartner. Der größte Teil unseres...
Die Initiative „Milch und Fleisch gehören zusammen“ veröffentlicht einen Kurzfilm, der tiefe Einblicke in den Herstellungsprozess regionaler Milchprodukte und den...
Die ZDF-Reihe plan-b hat kürzlich „Kantine neu gedacht“ zum Thema gemacht. Ein Beitrag von Katarina Schickling. In Berlin entwickelt ein...