Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Hoffest in Friedelhausen

Hofgemeinschaft für heilende Arbeit e. V. Friedelhausen 2, Lollar, Deutschland

Natur & Kultur – Spiel & Genuss: Das Hoffest in Friedelhausen findet am 11.6. von 11 bis 18 Uhr statt. Aus der Ankündigung: "Wir möchten Ihnen erzählen von den Tieren, den Pflanzen, dem Käse und den Kräutern, von der alten Burg und ihren Geschichten, von Märchengestalten und echten Friedelhäusern. Die musikalischen Geschichten erzählt uns Fredrik
+ Beitrag lesen

Fermentieren? Da gärt doch was – oder?

Marktplatz Marburg Markt 1, Marburg, Hessen, Deutschland

Am 17.6. sind wir wieder auf dem Marktplatz. Dann geht es um das spannende Thema Fermentation. Beim Fermentieren entstehen nicht nur Vitamine, sondern das fermentiere Gemüse fördert auch eine gesunde Darmflora. Die ist für unser gesamtes Immunsystem wichtig. Fermentieren ist aber nicht nur gesundheitlich ein Upgrade, sondern wird schon seit Jahrtausenden zum Haltbarmachen genutzt. Sauerkraut,
+ Beitrag lesen

Was ist Solidarische Landwirtschaft und wem nützt sie? (Vortrag)

Bürgerhaus Erfurtshausen Hauptstraße 19, Amöneburg-Erfurtshausen, Deutschland

Die Initiative "Umwelt- und Klimaschutz leicht gemacht!" möchte den Umwelt- und Klimaschutz durch Beratung und Austausch fördern. In Zusammenarbeitet mit der Stadt Amöneburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt die Initiative Informationen zur Verfügung und bietet kostenlose Vorträge und Beratungen an. Am 22. Juli stellt Bastian Niazi dort das Konzept der solidarischen Landwirtschaft vor. Unsere Lebensmittel
+ Beitrag lesen

Demeter Hoffest

Hof Fleckenbühl Fleckenbühl 6, Cölbe Schönstadt, Hessen, Deutschland

Das Programm wird noch bekannt gegeben.Es sind wenige Parkplätze vorhanden. Kommt gerne mit dem Rad oder bildet Fahrgemeinschaften. Wir bitten euch, auf Hof Fleckenbühl nicht zu rauchen.

Sommerfest mit Vernissage in der GartenWerkStadt

GartenWerkStadt im Gesundheitsgarten Cappeler Straße 98, Marburg, Deutschland

Die GartenWerkStadt feiert ein Sommerfest mit Vernissage der Ausstellung Biologische Vielfalt im Obstgarten, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Dazu gibt es Weltmusik live aus Marburg und bio-regio-faire Köstlichkeiten aus der eignen mobilen Küche, der haltBAR. Mehr Infos zur Ausstellung gibt es hier.

Ein 3-Gänge-Menü: Gemeinsam – Regional – Saisonal – Vegan – Lecker

Bürgerhaus Wehrda Freiherr vom Stein Straße, Marburg Wehrda, Deutschland

Was wird Ende Juni in unserer Region geerntet? Was gibt es an gelagerten Produkten? Und wie kann ich daraus ein 3-Gänge-Menü zaubern, das auch noch günstig ist? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit dem ehemaligen Sterne-Koch Timo Fago. Ihr könnt euch entweder nur für das Abendessen (18:30 Uhr)  oder auch fürs Kochen (15
+ Beitrag lesen

€5

Wie gestalten wir die Ernährungswende in Marburg und Umgebung? (Vortrag)

Bürgerhaus Erfurtshausen Hauptstraße 19, Amöneburg-Erfurtshausen, Deutschland

Die Initiative "Umwelt- und Klimaschutz leicht gemacht!" möchte den Umwelt- und Klimaschutz durch Beratung und Austausch fördern. In Zusammenarbeitet mit der Stadt Amöneburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt die Initiative Informationen zur Verfügung und bietet kostenlose Vorträge und Beratungen an. Am 20. Juli wurde der EMU zum Thema Wie gestalten wir die Ernährungswende in Marburg
+ Beitrag lesen

Der kleine Hofflohmarkt

Hof Fleckenbühl Fleckenbühl 6, Cölbe Schönstadt, Hessen, Deutschland

Kinderspielzeug und Kinderbücher, Gebrauchs- und Sammlerstücke, Schallplatten und CDs, Porzellan und Kristall, Bling-Bling und allerhand Skurriles erwarten Sie am alten Pferdestall. Stöbern Sie in alten schönen Dingen, gerne nach oder vor einem Besuch in unserem Schul- und Lehrgarten sowie in unserem Hofladen oder der Brasserie.

Vortrag und Diskussion: Obstbaumpflege in Zeiten der Klimaerwärmung

GartenWerkStadt im Gesundheitsgarten Cappeler Straße 98, Marburg, Deutschland

Bäume pflanzen scheint das Gebot der Stunde und wenn es dann auch noch Obst zum ernten gibt, umso besser. Aber was ist zu beachten, damit der Baum gut gedeiht und auch gleichzeitig ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen entsteht? Antworten gibt der Vortrag in der GartenWerkStadt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.

Fleckenbühler Naturschutzspaziergang

Lebensqualität durch Naturschutz Erfahrt mehr rund um die Fleckenbühler Naturschutz-Maßnahmen an Hecken, Streuobstwiesen, Lesesteinhaufen und Totholzinseln. Spaziert mit uns durch vielfältige Biotope inmitten einer biodynamischen Landwirtschaft. Agroforstsysteme und siebenjährige Fruchtfolgen zeigen Alternativen zur agroindustriellen Lebensmittelherstellung. Genießt und erfahrt, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen, natürliche Zusammenhänge inmitten einer Erwerbs-Landwirtschaft zu gestalten.

Fahrrad-Exkursion zu einer Streuobstwiese bei Cyriaxweimar (ca. 20 km)

Die GartenWerkStadt lädt zu einer gemeinsamen Fahrrad-Exkursion ein: Wir radeln gemeinsam zu einer Streuobstwiese mitten im Wald, erfahren dort bei einer Führung mehr über die Bedeutung von Streuobstbäumen für die biologische Vielfalt, und im Anschluss gibt es unterm Apfelbaum ein Mitbring-Picknick.Teilnahmegebühr: 6 Euro,verbindliche Anmeldung bis 13.08.: info@gartenwerkstadt.de