Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Foodshaaring – Erzählcafé

MaZe-Materialzentrum Biegenstraße 17, Marburg

Das Team der Lebensmittel-Retter:innen öffnet am Samstag, 19.7. von 11 bis 16 Uhr im Materialzentrum das kommende foodsharing Erzähl-Café. Es gibt wertvolle Infos zu Initiative: wer ist Food sharing? was machen sie? Wie kann man mitmachen? Dazu gibt es Kaffee/ Tee und Snacks sowie allerhand Geschichten rund um foodsharing in Marburg und anderswo. Bringt gerne
+ Weiterlesen

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – mit euch, euren Resten und spannenden Ideen!

LMP-Zentrum An der Martinskirche 1, 35041 Marburg-Wehrda

Habt ihr schon mal eine schrumpelige Karotte oder ein halbes Bund Kräuter schweren Herzens in den Müll geworfen? Dann seid ihr nicht allein – in Deutschland landen jährlich über 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall, oft noch genießbar. Gründe dafür sind meist fehlende Ideen, falsche Lagerung oder Unsicherheit beim Haltbarkeitsdatum. Lasst uns das gemeinsam ändern!
+ Weiterlesen

Brot backen im Backhaus

Gesundheitsgarten Marburg Cappeler Str. 98, Marburg

Die Backhausgruppe des Gesundheitsgarten Marburg bietet regelmäßig Termine zum Mitmachen an. Hier kann man lernen, wie das Backen mit Sauerteig funktioniert. Rustikales Brot aus dem Holzbackofen schmeckt unvergleichlich gut, aber auch Flammkuchen, Pizza und Hefegebäck bekommen ein ganz besonderes Aroma. Die Backhausgruppe bietet am 3. August wieder die Möglichkeit zum Brotbacken im Backhaus auf dem
+ Weiterlesen

Feierabendtreff

Heumarkt Oberstadt Heumarkt, Marburg

Nach einem langen Arbeitstag bei entspannter Musik regionale Köstlichkeiten genießen und dabei neue Leute kennenlernen? Genau das bietet der Feierabendtreff in der Marburger Oberstadt! Natürlich sind nicht nur Berufstätige, sondern alle Marburger*innen herzlich eingeladen, den Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Jeder Feierabendtreff steht unter einem besonderen Motto.

BIONALES Workshop-Reihe – Die Fülle des Spätsommers entdecken

Kleingärtnerverein Buchhang e.V. Reinganumstraße 21, Frankfurt am Main

Essbare Inseln: Auf Schatzsuche in den Kleingärten Frankfurts –Kostbarkeiten in der Natur entdecken und Alltags-Köstlichkeiten daraus zaubern Workshops für Familien und Gartenentdecker*innen Mit Astrid Schmitt-Dossou, Diplom Ökotrophologin, Demeter-Gärtnerin (Akademie Gesundes Leben, der Reformhaus-Fachakademie in Oberursel /Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. Bad Vilbel). Die Fülle des Spätsommers entdecken. Samstag, 16.08.25 für den KGV Buchhang e.V. 15-18 Uhr.(gegenüber Festplatz)
+ Weiterlesen

Klimafrühstück – bio-regio-fair

GartenWerkStadt im Gesundheitsgarten Cappeler Straße 98, Marburg, Deutschland

Bei einem gemeinsamen Frühstück mit der GartenWerkStadt wollen wir uns mit einer klimafreundlichen Ernährung beschäftigen und aufzeigen, was alles machbar ist und dabei auch noch lecker schmeckt. Wir freuen uns sehr über Spenden!Verbindliche Anmeldung bis 10.08. an: info@gartenwerkstadt.de

Feierabendtreff

Heumarkt Oberstadt Heumarkt, Marburg

Nach einem langen Arbeitstag bei entspannter Musik regionale Köstlichkeiten genießen und dabei neue Leute kennenlernen? Genau das bietet der Feierabendtreff in der Marburger Oberstadt! Natürlich sind nicht nur Berufstätige, sondern alle Marburger*innen herzlich eingeladen, den Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Jeder Feierabendtreff steht unter einem besonderen Motto.

Grundlagenworkshop Gemüse fermentieren

Maker space Gießen Walltorstraße 57, 35390 Gießen

In diesem Workshop von Living jars lernst du eine Grundtechnik, mit der du allerlei Gemüse fermentieren kannst. Vor Ort kannst du beispielsweise Sauerkraut oder Rotkohl fermentieren, mit der Technik gelingt aber auch Kimchi. Wir zeigen dir, woarauf du achten musst, damit deine Fermente weder schimmeln noch explodieren.Gleichzeitig erfährst du, warum diese alte Methode der Haltbarmachung
+ Weiterlesen

Dottenfelder Hof – Gesund, schnell, günstig: Tipps für gute Kinderernährung

Dottenfelder Hof Dottenfelder Hof 1, Bad Filbel, 61118

Das warme Morgenwunder – Frühstücksbrei Lydia Witzmann vom Fachbereich „Nachhaltige Ernährungswirtschaft“ an der Universität Gießen und Judith Schake vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. zeigen Ihnen, wie man einfach und kostengünstig mit Porridge und anderen Getreidebreis eine gesunde Grundlage für den Tag bereitet. Dieser Workshop richtet sich an Eltern mit Kindern ab 3 Jahren, die zusammen
+ Weiterlesen

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.