Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Lebensmittelerzeugung

Mittelhessen geschmackvoll

Im Oktober ist es so weit, der Ernährungsrat Marburg und Slow Food Mittelhessen laden herzlich zum ersten Markt „Mittelhessen geschmackvoll“...

Online Vortrag: „Übergewinner Lebensmitteleinzelhandel“ – Was brauchen Landwirt*innen, um Höfe für die Zukunft zu erhalten?

Online Vortrag: „Übergewinner Lebensmitteleinzelhandel“ – Was brauchen Landwirt*innen, um Höfe für die Zukunft zu erhalten?

Fast jeden Tag geben Bäuerinnen und Bauern in Hessen ihre Höfe auf während der Verkauf an regionalen Lebensmitteln ständig steigt....

Mittelhessen geschmackvoll

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. veranstaltet diesen Markt für regionale Erzeugnisse am 8. Oktober 2023 zum ersten Mal im...

Unsere Ernährung in die Hand nehmen!

Unsere Ernährung in die Hand nehmen!

Gemeinsam resiliente Ernährungssysteme gestalten Co-kreativer internationaler Kongress

Regionale Köstlichkeiten

„Was wächst denn da? Ohja eine Zucchini – das kenn ich ja!“ „Gibt es noch Brot, das handwerklich in Marburg...

Symbolbild für das gentechnische Verfahren CRISPR-Cas

Positionierung des EMU zum Gesetzentwurf der EU zu Neuer Gentechnik

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung spricht sich entschieden gegen den Entwurf der neuen EU-Gentechnik-Gesetzgebung aus. Darüber hinaus sind wir gegen jegliche Art von Gentechnik im Lebensmittelbereich.

Bäcker Nick in seiner Backstube hält ein rundes, frisch gebackenes Brot.

Der Krise trotzen: Nick Heinke eröffnet seine Brotbackstube

Am 26. Juni eröffnet Nick Heinke in Schröck seine Backstube mit Verkaufsautomat, in Weidenhausen einen Brotladen. Nick ist Bäckermeister aus...

Aktuelle Treffen vom LebensMittelPunkt Wehrda

Unser LebensMittelPunkt Wehrda ist in Bewegung: Bis Mitte Juni stehen einige offene Treffen an, für alle, die sich einbringen wollen....

Mittelhessen geschmackvoll

„Mittelhessen geschmackvoll“ ist der Markt für regionale Erzeugnisse auf dem Firmaneiplatz (neben der Elisabethkirche) in Marburg.

Interaktive Wissensdatenbank über Lebensmittel

Seit Mitte Mai ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia online. Sie will vor allem jungen Menschen Fragen über verschiedene Lebensmittel verständlich...