Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Unterstützung und Förderung

Stadt Marburg

Die Stadt Marburg unterstützt den LMP-Wehrda 2025 bei den Miet- und Nebenkosten des LMP-Zentrums.

Regio Consult Marburg

Regio Consult Marburg spendete 2024 den LMP-Wehrda ein E-Lastenrad.

Gesunde Stadt Marburg

Die Gesunde Stadt Marburg der Universitätsstadt Marburg hat die Arbeit des Ernährungrates bereits von Anfang an unterstützt. Dank der Förderung durch die Gesunde Stadt können wir seit dem 1. Juni 2022 drei Koordinationsstellen besetzen.

Deutsche Stiftung Warenlehre

Die Deutsche Stiftung Warenlehre fördert den Ernährungsrat Marburg und Umgebung und Bildungsprogramme des LMP wie z.B. das Projekt Kinderacker.

MarburgMachtMit

Grafik: Universitätsstadt Marburg

Das Projekt Nachbarschaftsmarkt wird gefördert durch MarburgMachtMit der Universitätsstadt Marburg.

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der LMP Wehrda wurde im Rahmen des Bürger*innen-Budgets Nachhaltigkeit 2023 vom Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt, um einen Foodverteiler in Wehrda einzurichten.

Der Landkreis unterstützte 2024 die Umsetztung unserer Ausstellung „Boden unter unseren Füßen“.

Hessisches Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mit der erhaltenen Förderung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz konnte in Wehrda der Ernährungsbildungsraum ausgebaut werden.

Volksbank Mittelhessen

Von der Volksbank Mittelhessen erhilten wir Ende letzten Jahres (2024) eine Förderung für „Nachbarschaftliche Begegnung“, die ins Offene Zentrum und den Nachbarschaftsmarkt des LMP geflossen sind.

Sparkasse Marburg-Biedenkopf

Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf unterstützte das Projekt Gemeinsam zäunen für die Zukunft von Seelbacher Ziegenkäserei.

Alfred Töpfer Stiftung

Mit den durch die Alfred Töpfer-Stiftung zur Verfügung gestellten Geldern kann nun eine eigene Stadtteil-Website für unser LebensMittelPunkt-Projekt Wehrda in Auftrag gegeben werden.

New Work und gutes Essen

Grafik: eCentral GmbH

International Web Development und regionale Lebensmittel – Begriffe, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben.

Nachhaltigkeit ist der Aspekt, der beide Welten eint – das Bestreben, die eigene Handlungsweise in einem ganzheitlichen Kontext zu sehen.

Dank der Vermittlung des Ernährungsrats Marburg versorgt Timo Fago von Regioglas.de nun mit einem monatlichen Lebensmittel-Abo die eCentral GmbH: so finden leckere Gerichte den Weg von Gießen nach Marburg, wo Suppen, Braten, Eintöpfe und Gulasch ihren Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung der Belegschaft leisten.

Alle Grundlebensmittel stammen von sorgfältig ausgewählten Betrieben der Region.

Gute Nahrungsmittel, Wohlbefinden und die Neue Arbeit – eine gelungene Kombination sowohl für die Bildschirmarbeit als auch für die regionale Kreislaufwirtschaft.

eCentral hat den EMU beim Aufbau der Website mit einer Spende unterstützt

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.