Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Veranstaltungen

Slow Food Hülsenfrüchtekarte – Wo wird die Bohne angebaut?

Wir wissen alle, wie genial Hülsenfrüchte sind! (Oder doch nicht? Dann lies hier nach). Über die Slow-Food-Hülsenfrüchtekarte möchten wir mehr...

Unser Besuch in der Seelbacher Ziegenkäserei

Gestern, am 09.04., durften wir vom LebensMittelPunkt die Seelbacher Ziegenkäserei besuchen. Zuerst haben wir die „Protestschweine“ kennengelernt, eine alte Rasse...

Webinar: „school food policies around the world“

In den Webinar „School Food Programs around the World“ wird der Frage nach einer kostenfreien, bioregionalen Schulverpflegung für alle nachgegangen....

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z...

Der EMU stellt sich vor

Am 15. Mai wird Wulf Hahn vom Vorstand die Projekte und Ziele des Ernährungsrates Marburg und Umgebung e.V. vorstellen.

Vortrag von Slow Food

Am 7. Mai wird Christian Weingran, Gründungsmitglied und ehemaliger Vorstand des EMU, als Sprecher für Slow Food Mittelhessen einen Vortrag...

5 Elemente der Ernährung in der Chinesischen Medizin

Am 29. April ist Simone Plefka im LMP-Zentrum zu Gast und referiert über 5 Elemente der Ernährung in der Chinesischen...

Infoveranstaltung zum LMP-LernAcker

Ihr möchtet gern eurer eigenes Gemüse anbauen, denn ihr wollt sehen wie es wächst und vor allem wissen wo es...

Vortrag: Konventionell, Bio oder regional?

Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen konventioneller und nach Demeter- oder BIOLAND-Richtlinien geführter Landwirtschaft und was versteht man unter...

Besuch in der Seelbacher Ziegenkäserei

Der LMP-Wehrda lädt alle, die Interesse haben, zu einem Besuch bei Claudia Smolka und Manuel Schwenzfeier in der Seelbacher Ziegenkäserei...

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.