Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Lesestoff

Kritischer Agrarbericht 2025

Kritischer Agrarbericht 2025: Wertschöpfung und Wertschätzung in der Landwirtschaft 17.01.2025 – Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis...

Positionspapier zur Gemeinwohlorientierten Verpachtung

DER BODENPRAKTIKER: Mit Know-how und Intuition zu fruchtbaren Böden

Bodenpraktiker Die VÖL bietet in Kooperation mit der Bioland-Stiftung den Weiterbildungskurs “Bodenpraktiker” an. Der Kurs richtet sich an ökologisch und...

ISOE Policy Brief 10

Planetare Gesundheit und nachhaltige Ernährung in Kommunen – Ein Orientierungsrahmen für die kommunale Ernährungswende Im Dialog mit den Stakeholdern in...

Das Kochbuch „Currywurst und Grünzeug“

„Das Kochbuch „Currywurst und Grünzeug“ ist eine Sammlung von über 80 einfachen und praxiserprobten Rezepten, die speziell für die Bedürfnisse...

Handbuch zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung betrifft nicht nur unsere eigenen Haushalte. Eine viel effektivere Stellschraube, wenn es um die Reduktion von Lebensmittelabfällen und- verschwendung...

Marburger Aktionsplan für zukunftsfeste Ernährungssysteme in Europa

Grundstein zur Erarbeitung und kürzlichen Veröffentlichung des Marburger Aktionsplans war der internationale Kongress „Unsere Ernährung in die Hand nehmen! Gemeinsam...

Der kritische Agrarbericht 2024 „Gegen die Mutlosigkeit“: AgrarBündnis fordert von der Politik mehr Mut und Unterstützung bei der Transformation der Landwirtschaft

25.01.2024 – Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht 2024 vorgestellt. Der Bericht dokumentiert jährlich...

Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ – Empfehlungen an den Deutschen Bundestag

Broschüre: Unser globales Ernährungssystem mitgestalten!

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.