Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Klimawandel

Veranstaltungsreihe vom Weltladen: „Wälder – globale Perspektiven”

Veranstaltungsreihe vom Weltladen: „Wälder – globale Perspektiven”

Seit Jahrhunderten sind die Wälder Schatzkammer der Biodiversität und (Über-)Lebensraum von Menschen, Pflanzen und Tieren. Sie beinhalten ca. vier Fünftel...

Deine ziemlich wahrscheinliche Zukunft

Deine ziemlich wahrscheinliche Zukunft

Was passiert, wenn man abstrakte Klimamodelle in konkrete Ereignisse übersetzt? Die Klimajournalisten der Treibhauspost nehmen uns mit auf eine Zeitreise...

Gesprächsrunde Klimagefühle und Resilienz

Dich ziehen die ganzen Nachrichten zum Klimawandel runter? Du fragst dich, wie ein konstruktiver Umgang mit deinen Klimagefühlen aussehen kann...

Doku-Reihe: „Wir können auch anders” will Mut machen

Anke Engelke, Axel Prahl, Bjarne Mädel und weitere Prominente machen sich auf die Suche nach günstigen, bemerkenswerten Lösungen für die...

Jahresprogramm der GartenWerkStadt

Jahresprogramm der GartenWerkStadt

Unsere Freund:innen von der Marburger GartenWerkStadt haben auch dieses Jahr ein spannendes Programm mit Workshops, Exkursionen und einer Ausstellung zusammengestellt....

Vortrag und Diskussion: Obstbaumpflege in Zeiten der Klimaerwärmung

Vortrag und Diskussion: Obstbaumpflege in Zeiten der Klimaerwärmung

Bäume pflanzen scheint das Gebot der Stunde und wenn es dann auch noch Obst zum ernten gibt, umso besser. Aber...

Ernährungsrat zeigt Kultfilm über Lebensmittelverschwendung am 6.Oktober

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) und Foodsharing Marburg beteiligen sich gemeinsam an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ und...