Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Newsletter 7/2023

Das Plakat des Films.

„Das Kombinat“ mit Filmgespräch im Kino Traumstern in Lich

Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland.

Online Vortrag: „Übergewinner Lebensmitteleinzelhandel“ – Was brauchen Landwirt*innen, um Höfe für die Zukunft zu erhalten?

Online Vortrag: „Übergewinner Lebensmitteleinzelhandel“ – Was brauchen Landwirt*innen, um Höfe für die Zukunft zu erhalten?

Fast jeden Tag geben Bäuerinnen und Bauern in Hessen ihre Höfe auf während der Verkauf an regionalen Lebensmitteln ständig steigt....

Koch-Workshop: Innereien – Delikatessen oder Igitt?

Koch-Workshop: Innereien – Delikatessen oder Igitt?

Am Samstag, 4. November 2023 bietet Slow Food Mittelhessen die Gelegenheit, das zu testen und (wenn vorhanden) Vorurteile abzubauen. Andreas...

Sharepic des Workshops

Präsenz-Seminar Klimagerechtigkeit und Umweltaktivismus – aktiv bleiben und gerecht handeln für Natur und Mensch

Das Seminar möchte Orientierung bieten im Diskurs rund um Klimagerechtigkeit und für die unterschiedlichen globalen Wirkungsmechanismen der Klimakrise sensibilisieren.

Erntefest und Finissage der Ausstellung “Biologische Vielfalt im Obstgarten“

Erntefest und Finissage der Ausstellung “Biologische Vielfalt im Obstgarten“

Die GartenWerkStadt feiert ihre Ernte und den Abschluss ihrer Ausstellung mit einem gemütlichen Gartennachmittag mit bio-regio-fairen Köstlichkeiten aus der eigenen...

Offenes Haus – Rüben schnitzen

Offenes Haus – Rüben schnitzen

Unsere Offenen Häuser bieten Interessierten Einblicke in die Fleckenbühler Suchthilfe, die ökologische Landwirtschaft und in regionale Wertschöpfungskreisläufe. Betroffene, Angehörige, Familien,...

Offenes Haus – Kränze binden

Offenes Haus – Kränze binden

Unsere Offenen Häuser bieten Interessierten Einblicke in die Fleckenbühler Suchthilfe, die ökologische Landwirtschaft und in regionale Wertschöpfungskreisläufe.

Fleckenbühler Naturschutzspaziergang

Fleckenbühler Naturschutzspaziergang

Lebensqualität durch Naturschutz Erfahrt mehr rund um die Fleckenbühler Naturschutz-Maßnahmen an Hecken, Streuobstwiesen, Lesesteinhaufen und Totholzinseln. Spaziert mit uns durch...

Pilzseminar für Einsteiger:innen: Pilze finden, erkennen und genießen

Inhalt: Neben täglichen Exkursionen mit Hinweisen zum fachgerechten Sammeln werden in Theorieblöcken folgende Themen behandelt:Was sind Pilze?Wie entstehen und leben...

Pilzseminar für Einsteiger:innen: Pilze finden, erkennen und genießen

Inhalt: Neben täglichen Exkursionen mit Hinweisen zum fachgerechten Sammeln werden in Theorieblöcken folgende Themen behandelt:Was sind Pilze?Wie entstehen und leben...