Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Newsletter 6/2023

Wir suchen Dich!

Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. und Slow Food Mittelhessen veranstalten den Markt „Mittelhessen geschmackvoll“ am 08. Oktober 2023 zum...

Tagung „KlimaFood für alle – Wege einer klimafreundlichen und gesundheitsförderlichen Ernährung“

Das IN FORM-Projekt-Team lädt am Donnerstag, 14.09.2023, zur Tagung „KlimaFood für alle – Wege einer klimafreundlichen und gesundheitsförderlichen Ernährung“ ein. Diese findet in den Räumlichkeiten der Europa-Universität Flensburg von 10 bis 16 Uhr statt.

Regio Challenge

Eine Woche nur das essen, was um die Ecke wächst, oder was ihr erradeln könnt. Im September ist es wieder so weit :-)

Lebensmittelpreise im Höhenflug – Online-Vortrag

Lebensmittelpreise im Höhenflug – Online-Vortrag

Die Verbraucherzentrale Nordrheinwestfalen und der Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss laden herzlich zu einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion ein.

Klimadinner

Fast Forward Theater, Klimabonus, regionale Köstlichkeiten und spannender Kriminalfall Klimawandel - Ein Abend voller Highlights!

Klimafrühstück der GartenWerkStadt und des Weltladens

Bei einem gemeinsamen Frühstück der GartenWerkStadt und dem Weltladen wollen wir uns mit unseren Gästen von der Kooperative „Las Diosas", den Produzentinnen des Partnerschaftskaffees des Weltladen Marburg mit klimafreundlicher Ernährung beschäftigen und aufzeigen, was alles machbar ist und dabei auch noch gut schmeckt.

Das Plakat des Permakultur-Workshops.

Workshop: Einführung in die Permakultur

Du hast immer mal wieder von Permakultur gehört und fragst dich worum es dabei eigentlich geht? Du fragst dich, was die Unterschiede zum biologischen Anbau sind? Dann bist du hier richtig!

Veganer Kochkurs von Linde: Vegane Basics

An diesem Abend steht folgendes Menü auf dem Programm: Cashew- Mayonnaise für Wurstsalat Pilz- Gyros Möhren-Laxx Kaiserschmarren  Gemüse-Tofu-Lasagne Tzatziki mit Krautsalat

Hessische BioTage 2023

Vom 8. bis 17. September veranstaltet das Ökomodell-Land Hessen die Hessischen BioTage. Sie sollen einen bunten Querschnitt durch die vielfältigen Projekte der 13 hessischen Ökomodell-Regionen zeigen. Im Zeitraum von zwei Wochen öffnen hessenweit zahlreiche Bio-Betriebe ihre Tore und geben einen authentischen Einblick in die nachhaltige Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung.