Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Tagung zu nachhaltigen Anbausystemen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tagung zu nachhaltigen Anbausystemen

3. Juli @ 14:00 4. Juli @ 15:00

„pestizidfrei, regenerativ, agrarökologisch – quo vadis? Nachhaltige Anbausysteme der Zukunft zwischen bio und konventionell“

Unter diesem Titel findet am 03.07.2025 und 04.07.2025 in der Paulinerkirche (Alfred-Hessel-Saal) an der Universität Göttingen eine Tagung zur möglichen Ausgestaltung von Anbausystemen statt, die sich zwischen der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft positionieren.

Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft jenseits der einfachen Gegenüberstellung zwischen bio und konventionell aus? Welche innovativen Anbausysteme können sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden und dabei im Einklang mit den planetaren Grenzen stehen? Die Tagung widmet sich genau diesen Fragen und bringt Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Beratung zusammen. Diskutiert werden pestizidfreie, regenerative und agrarökologische Ansätze sowie die Frage, welche Akteure und Faktoren es benötigt, um ein mögliches neues Anbausystem am Markt und in der Gesellschaft zu etablieren.

Veranstaltet von der Universität Göttingen in Kooperation mit dem Forschungs- und Transferverbund ZERN (Zukunft Ernährung Niedersachsen) und dem Verbundprojekt NOcsPS 2.0 (Landwirtschaft ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz) bietet die Tagung praxisorientierte Impulse, Einschätzungen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette und viel Raum für Diskussion. Zudem begleiten die DLG-Mitteilungen die Tagung als Medienpartner.

Organisatorisches:

  • Anmeldung unter https://events.gwdg.de/event/1137/
  • Allen Tagungsteilnehmenden steht eine Hotelkontingente im Holiday Inn Express in Göttingen bis zum 7. Juni 2025 unter dem Stichwort „Tagung Anbausysteme“ zur Verfügung (Übernachtung inkl. Frühstück: 99€). Die Kosten für Anreise und Übernachtung ist von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Das Programm zur Tagung finden sie hier.

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.