Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Seminar: Anbau von Sommergemüse in Dauerbeeten

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Seminar: Anbau von Sommergemüse in Dauerbeeten

11. Mai @ 9:30 16:30

Ein gesunder und lebendiger Boden ist Grundlage für ein üppiges Wachstum von Gemüsepflanzen. Mechanische Bodenbearbeitung mit Spaten oder Hacke, unbedeckte Erde sowie Verdichtungen schädigen unsere Böden auch im Hausgarten. Eine Alternative dazu ist der Anbau in Dauerbeeten ohne Bodenbearbeitung, kombiniert mit Kompost, Mulch und Gründüngungen.
Im Rahmen des Tagesseminars stellt Gemüsegärtnerin und taschenGARTEN-Autorin Kati Bohner dieses Anbaukonzept vor: Wie können Beete ohne Umgraben für Pflanzungen und Aussaaten vorbereitet
werden? Warum ist ein dauerhafter Bewuchs bzw. eine Bedeckung des Bodens so wichtig? Und wie
können wir auch bei trockenem Wetter für eine gute Nährstoffumsetzung sorgen? Die Teilnehmenden
erhalten jahreszeitlich passend jede Menge Praxistipps für den Anbau von Sommergemüse, die sie im
Anschluss an das Seminar direkt im eigenen Garten umsetzen können.
Veranstaltungsort:
Das Seminar findet in der Gärtnerei Rübchen in Lahntal-Caldern statt (bei Marburg). Von Frühling bis
Herbst wird hier, orientiert an regenerativen Methoden und dem Market Gardening, Gemüse für die rund
30 Mitglieder der Solawi Rübchen und für den Dorfladen produziert. Das Seminar findet im Freien statt,
angrenzend an die Anbauflächen der Gärtnerei. Als Regenschutz steht ein Zelt zur Verfügung.
Referentin:
Kati Bohner ist gelernte Gemüsegärtnerin. Viele Jahre gab sie Kurse und hielt Vorträge zu gärtnerischen Themen bei der GartenWerkStadt Marburg. 2021 hat sie die Gärtnerei Rübchen mitgegründet. Außerdem ist sie seit 2013 Teil der Redaktion des politischen Gartenkalenders taschenGARTEN.
Kosten & Anmeldung:
Normalpreis: 70€; Soli-Preis: 80€
Wer möchte kann am Mittagessen teilnehmen. Das Essen kostet 12€ inkl. Getränke.
Am Geld soll es nicht scheitern! Falls du dir die Teilnahmegebühr nicht leisten kannst, sprich uns an.
Anmeldungen per Mail an post@taschen-garten.de
mit folgenden Infos: Name, Adresse, Höhe der Teilnahmegebühr, Teilnahme am Mittagessen.
Wir vergeben maximal 15 Plätze. Es sind weitere Seminare geplant, die dann auf der Homepage bekanntgegeben werden.

Gärtnerrei Rübchen

Mühlenstraße 1
Lahntal, 35094