Am 12. März haben wir uns getroffen, um die Ausssaat zu besprechen. Die ausgewählten Kulturen – Freilandpaprika, Rote Beete, Bohne, Kürbis und Zwiebel sind inzwischen mit Sorten hinterlegt.
Teilweise finden sich Klassiker von Saatgutanbietern im Bio Bereich, teilweise alte regionale Sorten ohne anerkannten Sortenschutz. Denn genau das ist das Ziel der Vielfaltsgärten, regionale Sorten zu entwickeln, die unsere Böden, unser Wetter gleichermaßen akzeptieren und unsere Wertschätzung gegenüber den natürlichen Ressourcen der Region fördern.
Zwiebeln sind als zweijährige Kultur sehr anspruchsvoll. Sie sind bereits ausgesät.
Bohne, Kürbis, und Paprika sind in der Anzucht, um pünktlich nach Durchzug der Eisheiligen gepflanzt zu werden.
Roote Beete säen wir erst im Juni, um lagerstabile Knollen ernten zu können.
Die Vielfaltsgärten suchen noch weitere Standorte mit gartenliebenden Leuten, Platz für eine Kultur finden sich auf wenigen Quadratmetern. Zudem garantiert der regelmäßige Austausch mit Leuten aus Erwerbsgärten, aus Lehrgärten, Gemeinschaftsgärten und aus Privatgärten eine ganz individuelle gärtnerische Weiteentwicklung.
Unser nächstes Treffen Anfang Mai werden wir an dieser Stelle über eine Doodle Umfrage organisieren.
Ihr seid herzlich eingeladen.
