Ihr habt eine Frage? info@ernaehrungsrat-marburg.de

Boden unter unseren Füßen – unsere Ausstellung

Der BNE-Pakt als auch der Ernährungsrat haben im Jahr 2024 „Boden“ zum Thema des Jahres gemacht.
In diesem Rahmen ist in Kooperation mit dem Arbeitskreis Ernährungsbildung eine Ausstellung umgesetzt worden, die der regionalen Öffentlichkeitsarbeit des Ernährungsrats und der Arbeitskreismitglieder dient.

Auf 3 Tafeln werden unterschiedliche Böden in der Region Marburg-Biedenkopf vorgestellt und erläutert. Dabei werden neben den Auswirkungen des anthropogenen Einflusses auf die Bodenentwicklung auch die der Bodenart auf die Bodenbearbeitung thematisiert. Was sind die Auswirkungen von unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten auf die Struktur der Landwirtschaft in der Region („was wächst hier gut und warum“)?

Neben diesen spannenden Informationen, wird anhand von kurzweiligem Storytelling einiger Landwirte der Region, die Wichtigkeit des Bodens für unsere Ernährung dargestellt. Wichtige Fakten im Zusammenhang des Bodens und der Bodenbeschaffenheit für Klimawandelanpassung werden ebenso dargestellt, wie bspw. Humusaufbau, regenerative Landwirtschaft, wie Agroforst, Mulchsysteme etc.

Unsere Ausstellung steht als Wanderausstellung zum Verleih zur Verfügung.

Tourdaten der Ausstellung:

  • Berlin: Grüne Woche: Juni 2025
  • Marburg: Foyer des Kreissitzungssaals: 30.4. bis 9.5.2025
  • weitere Ausstellungsorte folgen…

Projektpartner*innen und Förderung

Das Projekt wurde unter Federführung des Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. gemeinsam mit dem BNE-Netzwert „Nachhaltig Lernen Region Marburg“ 2024 durchgeführt. Für die Konzeption koorperierten Astrid Wetzel und Ann-Marie Weber, Allmende Holzhausen e.V., mit heimischen Landwirt*innen. Jan Niemeyer, ein Illustrator aus Kirchhain mit BNE-Bezug, konnte für die Illustrationen gewonnen werden. Gefördert wurde das Projekt vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf.

Datenschutz-Übersicht
Ernährungsrat Marburg und Umgebung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.